Sparkreis2kl
KWK-Infozentrum
Dachs Schraube lösen W
Dachs Steckerzündspule abnehmen W
Dachs Zündkerze ausschrauben oder einschrauben W
Offene Zündkerze Funken sehen W

Zündkerzenwechsel am SenerTec Dachs

Oft wollen Betreiber an ihrem Senertec Dachs selbst die Zündkerze wechseln.

Bei einer absolut kalten Anlage macht es zum Beispiel nach einem Sommerstillstand Sinn eine offene Zündkerze wie IK 24 oder ähnlich einzusetzen und die Anlage fünf Minuten lang auf Arbeitstemperatur zu bringen um dann wieder die Senertec Zündkerze einzusetzen.

Hinweis: Der Dachs sollte nicht dauerhaft mit einer offenen Zündkerze betrieben werden, da dies zu höheren Brennrumtemperturen führt und Motorschäden auftreten können.

Nach dem Ausschalten des Dachs und nach dem Entfernen der vorderen Schallkapselwand, wird die M8 Schraube am unteren Rand des Ventildeckel an dem der Winkel mit der Steckerzündspule befestigt ist abgeschraubt. ( Bild links oben )


Der Zündkerzenstecker ( das schwarze lange Gummi ) sitzt sehr häufig fast wie festgeschweißt auf der Zündkerze und muss mit wackeln und gleichzeitigem ziehen gelöst werden.

Dann hat man die Einheit bestehend aus Steckerzündspule, Montagewinkel und Zündkerzenstecker in der Hand und legt diese vorsichtig ab. ( Bild links 2. von oben )


Mit einer Zündkerzennuss und Verlängerung oder einem entsprechenden Werkzeug wird die Zündkerze ausgeschraubt

Für einen “Problemstart” eignen sich Zündkerzen aus dem PKW Zubehör mit einem M 14 Gewinde mit einer Gewindelänge von 17 - 19 mm z.b. die IK24 die mit ihrer Iridiumelektrode eine gute Standzeit  zwischen 300 und 500 Bh hat.

Nochmals der Hinweis: Offene Zündkerzen sind für den Dachs nicht geeignet.

Bei Gasdruckproblemen, Gaszusammensetzungen, kalter verschlissener Anlage steht eine vorübergehendem Betrieb jedoch nicht entgegen. Denn die Alternative im Winter im kalten zu sitzen, nur weil die geschlossene Zündkerze nicht funktioniert ist für viele keine Option. ( Bild links ganz unten )


Die Montage erfolgt umgekehrt, jedoch ist unbedingt zu beachten, dass der Zündkerzenstecker ( das schwarze lange Gummi ) nicht vollständig aufgeschoben werden darf, siehe Link !

 Zündkerzenstecker

Also wie im vorstehenden Link beschrieben, den Zündkerzenstecker nur ein kleines Stück aufstrecken, er soll sich selbst so weit zurückschieben wie nötig um den maximalen Druck auf die Zündkerze auszuüben.

Steckerzündspule wieder montieren und die M8 Schraube einschrauben.

Anlage einschalten und läuft ( hoffentlich )

Wenn nicht siehe link:

 Dachs springt nicht an


 Dachs

 Elektrobauteile in KWK Anlagen 

  Warum Abgaswege Reinigung bei KWK Anlagen notwendig sind


Zündprüfer 250

Wenn man überprüfen will, ob die Zündkerze einen Zündfunken hat, kann man eine offene Zündkerze wie im Bild links zu sehen einstecken und entsprechend dem Bild hinlegen, dass Metall der Kerze an den Rohrbogen gedrückt wird.

Der Drehpunkt ist die Schraube des Gemischstutzen, die Steckerzündspule bildet das Gewicht, so das die Kerze von unten in den Rohrbogen gedrückt wird.

Hinweis besser geht es mit einem Zündfunkentester aus dem Zubehör.

Hier beträgt die Zündstrecke knapp 1,5 cm und hier muss ein Funken sichtbar sei.

Links

 

Datenschutz

Kontakt

© Copyright 2000 - KWK-Infozentrum.Info - 44789 Bochum, Drusenbergstrasse 86

Impressum